Kalorienverbrauchsrechner

Wie viele Kalorien verbrauchen bzw. benötigen Sie?
Berechnen Sie mit unserem Kalorienrechner Ihren Kalorienverbrauch und Kalorienbedarf. Mit unserem Rechner können Sie Ihren persönlichen Tagesbedarf an Kalorien (Grundumsatz) abhängig vom Alter, Geschlecht und körperlicher Aktivität berechnen. Außerdem wird berechnet wie Ihr Idealgewicht aussieht und wieviel Kalorien Sie mehr oder weniger zu sich nehmen müssen um dieses zu erreichen. Zusätzlich erhalten Sie Ihren Body Mass Index (BMI) ausgerechnet.
Berechnen Sie jetzt schnell & einfach Ihren Kalorienverbrauch + Kalorienbedarf:
Siehe auch Kalorienrechner (Lebensmittel + Sport), Kalorientabelle, Gewichtsrechner (Normal.- Ideal- und Übergewicht), Rechner Nährwertbedarf und Körperfett
Jetzt gesund & effektiv abnehmen: Die besten Tipps zum Abnehmen ...
Der empfohlene Kalorienbedarf pro Tag variiert abhängig je nach Alter, Geschlecht und körperlicher Arbeit. Durchschnittlich liegt er etwa bei 2.000 – 3.000 Kilokalorien für Erwachsene. Hier finden Sie Richtwerte für die durchschnittliche Kalorienzufuhr nach Alter und Geschlecht in Abhängigkeit und körperlichen Aktivität von der DGE e.V.
Alter |
Richtwerte Kalorienzufuhr
|
|||||
niedrige Aktivität/ | mittlere Aktivität/ | hohe Aktivität/ | ||||
Mann | Frau | Frau | Frau | Mann | Frau | |
Kinder und Jugendliche | ||||||
1 bis 4 Jahre | 1200 | 1100 | 1300 | 1200 | — | — |
4 bis 7 Jahre | 1400 | 1300 | 1600 | 1500 | 1800 | 1700 |
7 bis 10 Jahre | 1700 | 1500 | 1900 | 1800 | 2100 | 2000 |
10 bis 13 Jahre | 1900 | 1700 | 2200 | 2000 | 2400 | 2200 |
13 bis 15 Jahre | 2300 | 1900 | 2600 | 2200 | 2900 | 2500 |
15 bis 19 Jahre | 2600 | 2000 | 3000 | 2300 | 3400 | 2600 |
Erwachsene | ||||||
19 bis 25 Jahre | 2400 | 1900 | 2800 | 2200 | 3100 | 2500 |
25 bis 51 Jahre | 2300 | 1800 | 2700 | 2100 | 3000 | 2400 |
51 bis 65 Jahre | 2200 | 1700 | 2500 | 2000 | 2800 | 2200 |
65 Jahre und älter | 2100 | 1700 | 2500 | 1900 | 2800 | 2100 |
Kalorien ist eine Energieeinheit für Lebensmittel und wird durch die Verbrennungsernergie gemessen. Das Wort Kalorie stammt aus der französischen Sprache: Calorie (Abkürzung C) und aus dem lateinischen Wort calor (Wärme) abgeleitet. Der Körper "verbrennt" aber keine Kalorien, sondern nimmt die Nahrung auf wandelt diese in Energie um. Der physiologische Brennwert ist entspricht nicht unbedingt dem physikalischem Brennwert. Daher spielt es auch eine wesentliche Rolle, wie bzw. auch wie schenll die Kalorien vom aufgenommen werden können (Bioverfügbarkeit), so sind z.B. Vollkornprodukte gesünder als verarbeitete Lebensmittel ohne Ballaststoffe. Eine kostenlose Ernährungsberatung - wie z.B. zu guten und schlechten Kohlenhydraten - finden Sie unter Die besten Tipps zum gesunden Abnehmen ...